Schulkind und Religion
Mit dem Eintritt in die Schule wird die Gottesbeziehung Ihres Kindes auch durch die Religionslehrerinnen und die Pfarrei geprägt. Ab der ersten Klasse besucht Ihr Kind den Religionsunterricht und erlebt den Glauben in einer Glaubensgemeinschaft. Es betet, singt und erfährt Hintergründe zum christlichen Glauben mit Gleichaltrigen. Es tauscht sich aus und erkennt, dass es unterschiedliche Formen von Glaubensleben gibt. Diese Einsicht erfordert eine erste aktive Auseinandersetzung mit dem Leben und dem Glauben. Dabei ist die Zusammenarbeit der Pfarrei, der Religionspersonen und dem Elternhaus auf dem persönlichen Glaubensweg Ihres Kindes wichtig.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Religionsunterricht
In den Schulen unseres Pastoralraumes wird der Religionsunterricht (Katechese) durch die röm.-katholische und die reformierte Kirche gemeinsam verantwortet. Die Kirchgemeinden stellen die Katechetinnen und Katecheten (Religionslehrerinnen und Religionslehrer) an, beauftragen und bezahlen sie.
Die Schulen stellen Zeit und Raum zur Verfügung. Es gibt ökumenischen Religionsunterricht in der Schule (1. Säule) und ergänzenden kirchlich geprägten konfessionellen Unterricht in den Pfarreiräumen (2. Säule).
1. Säule
Der ökumenische Religionsunterricht in der Schule ist ein reguläres Schulfach und alle Schüler und Schülerinnen, egal welcher Konfession sind dazu eingeladen. Der Unterricht wird entweder von einer katholischen oder einer reformierten Religionslehrperson konfessionsunabhängig erteilt. Die Schüler und Schülerinnen bekommen eine Einführung in die christlichen Grundlagen (Bibel, biblische Geschichten, Kirchenjahr usw.) basierend auf dem Lehrplan.
2. Säule
Im Rahmen des Stundenplans (also während der Schulzeit) besuchen die Schülerinnen und Schüler bei den Katechetinnen / Katecheten ihrer Kirche Unterrichtsnachmittage in den Pfarreiräumen und Kirchen. Hier werden die Kinder auf die Feier der Sakramente vorbereitet und in weitere Themen der katholischen Tradition und des Pfarreilebens eingeführt.
Start-Up-Feiern
Ab der ersten Klasse laden wir die Kinder mit ihren Familien zu Start-Up-Feiern ein. Damit beginnt bereits die Vorbereitung auf die Kommunion (3. Klasse). Diese Feiern finden finden ca. 3x pro Jahr statt, meistens im November, im Dezember und vor Ostern.