Katholisch werden
Die röm.-kath. Kirche ist eine weltweite Glaubensgemeinschaft in der Nachfolge von Jesus Christus. Ihr gehören 1,36 Milliarden Menschen weltweit an. Die Grundlage bildet der christliche Glaube an Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist, wie er im Apostolischen Glaubensbekenntnis, in den Schriften der Bibel und in der lebendigen Tradition überliefert ist. Wir sind eine sakramental verfasste Kirche und glauben an Gottes Gnade, die uns in den 7 Sakramenten ein Leben lang begleitet: Taufe, Firmung, Eucharistie, Versöhnung, Ehe, Weihe, Krankensalbung.
Herzlich Willkommen zu unseren Gottesdiensten, unsere Türen stehen allen offen, kommen Sie einfach vorbei. Bei weiterem Interesse können Sie gerne einen Gesprächs-Termin für weitere Schritte vereinbaren:
- Aufnahme unter die Taufbewerber (Katechumenat)
- Taufe
- Konversion, wenn sie aus einer anderen christlichen Kirche kommen
- Kommunion
- Erwachsenen-Firmung
Austreten
Ein Kirchenaustritt hat weitreichende Folgen und sollte gut überlegt sein. Kirche ist nicht nur Gottesdienst am Sonntag, Kirche ist eine Solidaritätsgemeinschaft und sie setzt somit einen Gegen-Trend zur Entsolidarisierung der Gesellschaft. Mit ihrem Kirchensteuer-Beitrag ermöglichen Sie ein breites Engagement:
- Allgemeiner Religionsunterricht an der Schule für alle
- Seelsorge in Alters- und Pflegeheimen sowie Spitälern
- Kulturelle und gemeinschaftsbildende Anlässe
- Sammeln von Spenden für Hilfswerke im In- und Ausland
- Musikalische Projekte, auch ausserhalb von Gottesdiensten
- Hilfeleistungen für Menschen in Not
- Erhaltung von Kulturgütern und historischen Gebäuden
Durch den Austritt werden Sie von der Kirchensteuer-Pflicht befreit. Zugleich verlieren Sie Rechte wie:
- Empfang der Sakramente (Eucharistie, Beichte, Taufe, Firmung, Ehe, Krankensalbung)
- Stimm- und Wahlrecht bei der Kirchgemeinde-Versammlung
- Inanspruchnahme von Seelsorge in allen Lebenslagen
- Übernahme von Tauf- und Firmpatenschaft
- Recht auf Hochzeit in einer Kirche
- Recht auf Begleitung im Sterbefall und kirchliches Begräbnis
Unser Personal und unsere Seelsorgenden sind jederzeit für ein Gespräch bereit. Wir sind auch da, um allfällige Verletzungen oder Kritik entgegen zu nehmen.
Das formale Vorgehen bei einem Kirchenaustritt ist kostenlos und sieht so aus: Ihr schriftlich formuliertes und persönlich unterzeichnetes Austrittsschreiben senden Sie per Post an die entsprechende Kirchgemeinde ihres Wohnortes:
- Röm.-kath. Kirchgemeinde Bellach
- Röm.-kath. Kirchgemeinde Selzach
- Röm.-kath. Kirchgemeinde Oberdorf mit Langendorf und Lommiswil