Pfarrei Bellach

Die Pfarrei Bellach wurde 1933 gegründet. Vorher gehörte das Pfarreigebiet zur Pfarrei Oberdorf. Mit der Industrialisierung in der Region und dem Zuzug vieler Familien konnte das langjährige Anliegen nach Eigenständigkeit umgesetzt werden.

Im Jahr 1938 wurde die Dreifaltigkeits-Kirche eingeweiht. Im Dorfkern von "Bäuch" steht die alte Dreifaltigkeits-Kapelle, die der Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinde gemeinsam gehört.

Heute umfasst die Pfarrei 1'334 Katholikinnen und Katholiken (2022). Das Patrozinium wird am Sonntag nach Pfingsten gefeiert (Dreifaltigkeits-Sonntag). Die Kirchgemeinde Bellach setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein; dafür steht der "Grüne Güggel", ein Umwelt-Label für Kirchgemeinden und Pfarreien.

 

Kirchenstiftung

Die röm.-kath. Kirchenstiftung Bellach wurde mit dem Bau der Pfarrkirche Dreifaltigkeit im Jahre 1936 gegründet. Sie ist steuerbefreit, untersteht der Aufsicht des Diözesanbischofs und wird durch einen Stiftungsrat verwaltet. Ihr Zweck ist die Sicherung einer dauerhaften röm.-kath. Seelsorge in Bellach. Sie ist Besitzerin des Landes sowie der kirchlichen Gebäude und stellt diese der röm.-kath. Kirchgemeinde und der Pfarrei unentgeltlich zur Verfügung.

Stiftungsrat: Astrid Späti, Präsidentin; Andrea Tami; Pfr. Roger Brunner

Öffentliche Stiftungs-Urkunde

Röm.-kath. Kirchgemeinde Bellach

Kirchliche Sozialberatung

Die Caritas Solothurn ist die kirchliche Sozialberatungsstelle. Die Kirchgemeinde Bellach hat mit der Caritas Solothurn eine Leistungsvereinbarung und unterstützt somit die kirchliche Sozialarbeit. Die Caritas berät und unterstützt Menschen in unserer Region.

 

Jahresbericht 2024

Adresse

Adresse
Röm.-kath. Kirchgemeinde Bellach
Frau Astrid Späti, Präsidentin
Kath. Pfarramt
Friedhofstrasse 5 | 4512 Bellach

 

 

Kirchgemeinderat

Die Verantwortung für Finanzen und Infrastruktur ist das Hauptaufgabengebiet der Kirchgemeinde. Die Leitung liegt beim Kirchgemeinderat. Die Kirchgemeindeversammlung ist das oberste Organ der Kirchgemeinde. Sie wird in der Regel zweimal im Jahr einberufen und befindet über Budget und Rechnung. Die Kirchgemeinde behandelt auch die Ein- oder Austritte aus der Kirche: Diese sind schriftlich und eingeschrieben an die jeweilige Kirchengemeinde des Wohnorts zu senden.

 

Astrid Späti, Präsidentin

Andrea Tami, Vizepräsident

Angela Cartier

Matthias Grimm

Cyrill Rémy

Jan Braun, Ersatz

Nicolas Rüttimann, Kirchgemeindeschreiber

 

Pressetext-KGV-26.11.2024.pdf

 

Rechnungsprüfungs-Kommission

Pius Rüttimann, Präsident

Markus von Däniken

 

Pfarreisaal Bellach mieten

Die Kirchgemeinde Bellach vermietet ihren geräumigen Pfarreisaal (inkl. Küche) für Familienfeste, Apéros, Sitzungen und Vereinsanlässe. Der Pfarreisaal ist in renoviertem Topzustand und bietet Platz für 70 Personen. Haben Sie Interesse, Ihren Anlass bei uns zu realisieren? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Für Mietanfragen melden Sie sich auf dem Pfarreisekretariat:

Telefon 032 618 10 49

pfarramt.bellach@pastoralraum-mlb.ch

 

Umwelt-Team "Grüner Güggel"

Unsere Glocken

Disposition: cis' (2'005 kg), e' (1'130 kg), fis' (820 kg), a' (490 kg).

Giesserei: Rüetisch, Aarau

Gussjahr: 1938, saniert: 2021